Direkt zum Hauptbereich

Michael Bradler: "Ich wollte doch nicht an der Mauer erschossen werden"


HAFTBEFEHL


"Ich weiß heute nicht mehr genau, wie lange ich in meiner Einzelzelle schmorte.Das Zeitgefühl war mir sehr schnell abhanden gekommen. Irgendwann drehte sich ein Schlüssel im Schloss.......Wieder das kommense. Wieder über endlose Gänge. Zwischendurch  Halt, Gesicht zur Wand, immer dann, wenn an der Decke die rote Lampe angeht. Ich ahnte schon, dass der Grund hierfür darin lag,dass sich irgendjemand aus einem Seitengang näherte, dem ich nicht begegnen soll, den ich nicht einmal sehen durfte........Warum war das so? Klar, man sollte vereinsamen. Nicht einmal durch einen schnellen Blickkontakt Trost finden, dass es auch andere neben einem selbst gab, denen es ebenso erging.Geteiltes Leid ist halbes Leid, das sollte es hier nicht geben! Man sollte völlig ausgeliefert sein, einzig und allein Kontakt zu Posten und Vernehmern haben. Auf diese Weise wird der Mensch immer kleiner,psychisch gebrochen, ein willenloses Häufchen Elend. Es ging auf subtile Art und Weise darum, den Häftling gefügig zu machen.......Ich wurde in einen Raum geführt, der vom Nebenraum durch ein vergittertes Fensterchen abgetrennt war. Mir gegenüber, jenseits des Gitters, saß ein Mann. Wohl der Haftrichter. Warum das Gitter zwischen uns? Sicherlich um zu verhindern, dass der Häftling dem Herrn Haftrichter vor lauter Begeisterung gleich um den Hals fällt? Er verlas mir den Haftbefehl. .... Was nicht im Haftbefehl steht, ist der Nachsatz des Haftsrichters: Die Höchsstrafe für landesverräterische Nachrichtenübermittlung beträgt 12 Jahre. Diese Worte trafen mich wie ein Blitz! Ich war wie gelähmt. Zwölf Jahre! Wegen landesverräterischer Nachrichten übermittlung? Wieso denn?


aus: Michael Bradler "Ich wollte  doch nicht an der Mauer erschossen werden"

      http://www.buchhandlung89.de/Michael-Bradler-Ich-wollte-doch-nicht-an-der-Mauer-erschossen-werden


"Jetzt, im Vernehmungszimmer, schiebt sein Vater ihm einen Zettel und einen Bleistift über den Tisch und sagt die Worte, die Michael Bradler sein Leben lang nicht mehr vergessen wird: "Du ziehst jetzt deinen Ausreiseantrag zurück, oder ich bin nicht mehr länger dein Vater." Der Sohn weint, aber er zieht nicht zurück. Michael Bradler steht auf und lässt sich in seine Zelle zurückbringen. Er wird seinen Vater nie wieder sehen"

 http://www.spiegel.de/panorama/zeitgeschichte-wie-die-stasi-einen-mann-zur-waise-machte-a-307465.html

 http://www.stiftung-hsh.de/page.php?cat_id=CAT_224&con_id=CON_698&page_id=378&subcat_id=

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

JETZT BIN ICH RAUS,JETZT. Jürgen Fuchs

Jetzt bin ich raus,jetzt kann ich erzählen Wie es war Aber das  Läßt sich nicht erzählen Und wenn Müßte ich sagen Was ich verschweige Zum Beispiel Daß ich am 17.12.1976 in meiner Zelle saß Mit dem Rücken zur Tür Und weinte Weil ich am Vormittag das Angebot abgelehnt          hatte Mit ihnen zusammenzuarbeiten Und du weißt  Was es heißt,mit ihnen zusammenzuarbeiten    (aus Jürgen Fuchs "Tagesnotizen/ Gedichte")                                                 Jürgen Fuchs war im Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen in den Zellen 111, 117,306 und 332 in Haft. http://www.youtube.com/watch?v=k_FXbavByOw

Sänger hinter Gittern.

 “Mehr als zwei Wochen war ich nun im Gefängnis, und morgen hatte Gabriele Geburtstag. Schon mehrmals hatte ich meinen Vernehmer gebeten, ihr eine Karte schreiben zu dürfen. https://www.stiftung-hsh.de/mediathek/biogramme/friedemann-koerner Heute schob er mir von sich aus eine Karte mit einem Blumenbild und einen Stift hin. Ich merkte gar nicht, wie sehr ich beim Schreiben zitterte. Der Vernehmer nahm die Karte zurück, drückte einen Knopf und ein Läufer erschien. „Bringen Sie die Karte nebenan.“ Ich wurde hellhörig: „Was nebenan? Die Karte soll doch zu meiner Frau!“ Lächelnd entgegnete mein Gegenüber: Na, die sitzt doch daneben”.Sie war vier Stunden nach mir verhaftet worden. Aus: Sänger hinter Gittern.  Die wahre Geschichte eines deutschen Sängers zwischen Ost und West   von  Irene Köß https://www.story.one/de/book/sanger-hinter-gittern/

"Gefangen mit Buddha".Mischa Naue

                                         Mischa Naue in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen                                          Foto: M.Naue  http://www.mischa-naue.de/          http://www.ddr-zeitzeuge.de/ddr-zeitzeugen-recherchieren/ddr-zeitzeuge/michael-naue-510.html "...Trotz geschwollener Augen erkannte ich eine Eisenpritsche. Die Matratze fehlte. Die Wärter zerrten mich auf die Liegefläche. Auf meine Gegenwehr folgten Schläge.Sie schlossen mir Ketten um Hand- und Fußgelenke. Ich lag auf dem Rücken. Kam nicht mehr los. War fixier...