Direkt zum Hauptbereich

"Zelle 31". Manuel Vázquez Portal



"Die Zelle ist 1,5 x 3 Meter groß, die Gittertür ist halb bedeckt mit einer Stahlplatte, durch ein vergittertes Fenster sieht man den östlichen Teil des Gebäudes und es kommen Sonne, Regen und Insekten hindurch. Ein Etagenbett aus verrostetem Metall, ein Brett aus Pressholz und eine alte und schmutzige Matraze aus harter Watte. Die Toilette ist eine Latrine ohne Deckel, aus welcher Tag und Nacht Gestank ausströmt. Direkt darüber ein Wasserhahn zum Waschen und Trinken.Kein Tisch,kein Stuhl,kein Regal,keine Bettwäsche,kein Kissen,kein Mückennetz, keine Bettdecke,kein Radio,kein Fernseher,keine Presse,keine Bücher,kein Besteck,kein Glas,keine Kanne. Alles aus Plastik und von der Familie mitgebracht..."




Auszug aus "Zelle 31"
Cubanet

Manuel Vazquez Portal, Kubanischer Journalist und Schriftsteller, wurde während der Repressionswelle im März 2003 verhaftet und zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt. Er wurde 2004 aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig entlassen und lebt im  Exil.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

JETZT BIN ICH RAUS,JETZT. Jürgen Fuchs

Jetzt bin ich raus,jetzt kann ich erzählen Wie es war Aber das  Läßt sich nicht erzählen Und wenn Müßte ich sagen Was ich verschweige Zum Beispiel Daß ich am 17.12.1976 in meiner Zelle saß Mit dem Rücken zur Tür Und weinte Weil ich am Vormittag das Angebot abgelehnt          hatte Mit ihnen zusammenzuarbeiten Und du weißt  Was es heißt,mit ihnen zusammenzuarbeiten    (aus Jürgen Fuchs "Tagesnotizen/ Gedichte")                                                 Jürgen Fuchs war im Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen in den Zellen 111, 117,306 und 332 in Haft. http://www.youtube.com/watch?v=k_FXbavByOw

Sänger hinter Gittern.

 “Mehr als zwei Wochen war ich nun im Gefängnis, und morgen hatte Gabriele Geburtstag. Schon mehrmals hatte ich meinen Vernehmer gebeten, ihr eine Karte schreiben zu dürfen. Heute schob er mir von sich aus eine Karte mit einem Blumenbild und einen Stift hin. Ich merkte gar nicht, wie sehr ich beim Schreiben zitterte. Der Vernehmer nahm die Karte zurück, drückte einen Knopf und ein Läufer erschien. „Bringen Sie die Karte nebenan.“ Ich wurde hellhörig: „Was nebenan? Die Karte soll doch zu meiner Frau!“ Lächelnd entgegnete mein Gegenüber: Na, die sitzt doch daneben”.Sie war vier Stunden nach mir verhaftet worden. Aus: Sänger hinter Gittern.  Die wahre Geschichte eines deutschen Sängers zwischen Ost und West   von  Irene Köß    https://www.stiftung-hsh.de/mediathek/biogramme/friedemann-koerner https://www.story.one/de/book/sanger-hinter-gittern/

Das Vergangene ist nicht tot..“ Christa Wolf

  es ist nicht einmal vergangen. Wir trennen es von uns ab und stellen uns fremd.“   Christa Wolf , Kindheitsmuster  Das Vergangene ist nicht tot. Es steckt in uns drin, lebt mit und über uns weiter. Geschichtliche Ereignisse hinterlassen ihre Spuren in Menschen, werden an nachfolgende Generationen weitergeben. Manches wird erzählt, anderes nur angedeutet oder verschwiegen. Wertvorstellungen, Kategorien, Ideen und Handlungsmuster werden in großem Maße auch durch das nicht Besprochene und das nicht selbst Erlebte bestimmt. Das Vergangene sitzt in uns, ist Teil von uns, ob wir wollen oder nicht. Dabei fühlt sich Geschichte oft abgeschlossen und selbst Neuste Geschichte weit weg  https://diepluralisten.de/das-vergangene-ist-nicht-tot/