Direkt zum Hauptbereich

Posts

Portraits / Ort :Stasigefängnis Berlin -Hohenschönhausen.

https://www.christianmarquardt.de/work/werden-sein-vergehen/

"Mein Dissidentensein auf Kuba". Juan Adolfo Fernández Saínz/Teil I

Die Verhaftung: "Am 19.März 2003 kam ich um 18.00 Uhr nach Hause.Fünf Minuten später klingelte die Polizei bei mir.Es war eine Armee von Sicherheitsbeamten in grüner Uniform. Der Anführer zeigte mir sein Abzeichnen und sagte, sie würden nun mein Haus durchsuchen.Am Vortag hatte ich schon gehört, dass viele meiner Kameraden festgenommen worden waren, und so ich erwartete das Schlimmste....Die Durchsuchung und Befragung dauerten bis 2.00 Uhr früh....Sie beschlagnahmten viele meiner Bücher,meine Schreibmaschine, ein kleines Tonbandgerät mit Kassetten....Aber sie konnten keine Waffen oder Drogen finden oder sonst etwas illegales, sie fanden nur das was ich gelesen und geschrieben hatte...Als sie mich wegbrachten, wurde ich in Handschellen gefesselt und in einen Streifenwagen der Staatssicherheit gesetzt. Ich wurde zur Villa Marista gebracht, den Sitz der kubanischen politischen Polizei...." Quelle:Auszug aus Menschenrechte 3-4 2010  Juan Adolfo Fernández wurde 2003 ve...

"Die Solistin". Edda Schönherz

Die ehemalige politische Gefangene Edda Schönherz während einer Führung duch die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen  "Kilometer für Kilometer komme ich meinem Knast näher.Der Verwahrungsanstalt, wie man es in der DDR nannte.Wo wird das sein? Ich weiß zu diesem Zeitpunkt rein gar nichts. Wohin geht es jetzt? Was wird mich Neues erwarten? Was wird mir noch alles bevorstehen? Unser kleiner Trupp ist angekommen. Es wird uns "befohlen" einen vorgeschriebenen Weg zu gehen. Es ist rein weibliches Wachpersonal.......Die Gruppe wird noch einmal in Minnas verladen.Es geht eine Anhöhe hinauf.Eine alte Burg wird sichtbar. In dieser Burg werde ich wohl hoffentlich nicht die ganzen kommenden 2,5 Jahre verbringen müssen, denke ich .....Wir steigen aus" Mit freundlicher Genehmigung von Edda Schönherz  https://www.amazon.de/Die-Solistin-Roman-Deutschland-wollte/dp/3000385622

Das Feuer wurde auf die Grenzverletzer eröffnet...

HA I/Abwehr                                                                            B,den 04.03.65    Abschlussbericht über verhinderten Grenzdurchbruch am o4.03.196   durch Anwendung der Schußwaffe mit tödlichen Ausgang "Am 04.03.1965 gegen 01.30 Uhr versuchten die Grenzverletzer XXXXXXX und XXXXXX die Staatsgrenze nach Westberlin zu durchbrechen und lösten ein Signalgerät aus......PostenXXX sah wie sich zwei  weiß bekleidete Personen in Richtung Staatsgrenze bewegten......Durch beide Grenzposten wurde das Feuer auf die Grenzverletzer eröffnet......Er sah zwei Personen weiß bekleidet l...

"Ich wurde in die DDR entführt. .." Thomas Raufeisen

22. Januar 1979: Das Leben des 16-jährigen Thomas Raufeisen fällt wie ein Kartenhaus zusammen. Auf einer überstürzten Flucht aus Hannover in die DDR erfährt er vom Vater,dass dieser seit 22 Jahren als Stasi-Spion in der Bundesrepublik eingesetzt ist. Das Leben der Familie in Westdeutschland war nur Fassade.Was die Familie nach der Flucht über die Grenze erwarte t, beschreibt Thomas Raufeisen in seinem erschütternden Bericht.                                 Thomas Raufeisen /Gedenkstätte  Berlin_Hohenschönhausen                                             Foto: JGV "In Namen des Volkes: Der Angeklagte Raufeisen, Thomas wird wegen vollendeter und versuchter landesverräterischer Agententätigkeit und wegen versuchten und vorbereiteten ungesetzlichen Grenzübertritt im schweren Fall zu ...

"Gefangen mit Buddha".Mischa Naue

                                         Mischa Naue in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen                                          Foto: M.Naue  http://www.mischa-naue.de/          http://www.ddr-zeitzeuge.de/ddr-zeitzeugen-recherchieren/ddr-zeitzeuge/michael-naue-510.html "...Trotz geschwollener Augen erkannte ich eine Eisenpritsche. Die Matratze fehlte. Die Wärter zerrten mich auf die Liegefläche. Auf meine Gegenwehr folgten Schläge.Sie schlossen mir Ketten um Hand- und Fußgelenke. Ich lag auf dem Rücken. Kam nicht mehr los. War fixier...

"An die Zukunft denkend, darf man die Vergangenheit nicht vergessen"WłADYSłAW BARTOSZEWSKI

"An diesem Montag hätte er an den deutsch-polnischen Regierungskonsultationen teilnehmen sollen. Das Redemanuskript dazu lag fertig da, als der Rettungswagen vorfahren musste. "An die Zukunft denkend, darf man die Vergangenheit nicht vergessen", las Polens Premierministerin Ewa Kopacz bei dem Treffen in Warschau dann aus der Rede vor"  http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-134762549.html Zeitzeuge, Vorbild, Versöhner Wladyslaw Bartoszewski gestorben Der ehemalige polnische Außenminister Wladyslaw Bartoszewski ist tot. Trotz seines hohen Alters von 93 Jahren kam die Todesnachricht überraschend. Entsprechend groß ist die Trauer.  http://www.n-tv.de/politik/Wladyslaw-Bartoszewski-gestorben-article14979201.html